Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern

Länderinformationen

Bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor und genießen Sie die Vorfreude! An dieser Stelle finden Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Reiseziel, wichtige Hinweise zur reisemedizinischen Vorsorge sowie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.


Neuseeland

Steckbrief

Neuseeland - Fakten

LändernameNeuseeland, New Zealand, Aotearoa (Māori)
Beste ReisezeitJanuar, Februar, Juni, Juli
Fläche268.021 km2
HauptstadtWellington
Bevölkerung5.118.700
SpracheMāori
Staats-/RegierungsformParlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations
StaatsoberhauptKönig Charles III., vertreten durch die Generalgouverneurin und Oberste Befehlshaberin Dame Cindy Kiro, Amtseinführung: Oktober 2021
RegierungschefPremierminister von Neuseeland Christopher Luxon, Amtsantritt: November 2023; Partei: National Party
AußenministerWinston Peters, Amtsantritt: November 2023; Partei: New Zealand First
WährungNeuseeland-Dollar
ZeitzoneUTC+13:45, UTC+13, UTC+12:45, UTC+12, UTC-10, UTC-11
ReiseadapterI
Kfz-LänderkennzeichenNZ
ISO-3166NZ, NZL
Internet-TLD.nz
Landesvorwahl+64
Websitehttp://newzealand.govt.nz/
Reisepass & VisumNotwendig
Geeignet fürKultur, Outdoor, Meer, Wintersport

Geographie

An der Plattengrenze von Indo-Australischer und Pazifischer Platte werden die Nord- und die Südinsel von Erdbeben heimgesucht. Es gibt Geysire und schweflige Schlammpools sowie aktive und erloschene Vulkane. Auf der Südinsel dominieren die gletscher- und schneebedeckten Berge der sich über 450 km erstreckenden Südalpen (Southern Alps) sowie die Fjordlands, eine Seenlandschaft mit Regenwäldern.

Politik und Bevölkerung

In dieser konstitutionellen Monarchie im Commonwealth of Nations mit dem britischen Monarchen als Staatsoberhaupt werden die Mitglieder des Einkammerparlaments (House of Representatives) alle drei Jahre gewählt. Die überwiegend in Städten auf der Nordinsel lebende, protestantische Bevölkerung ist mehrheitlich angelsächsischer Herkunft. Jeder zehnte Neuseeländer gehört zur polynesischen Urbevölkerung, den Maori.

Geschichte

Die Besiedlung durch Polynesier erfolgte im 9. und im 14. Jh. 1642 erreichte mit Abel Tasman der erste Europäer Neuseeland. 1769/70 nahm James Cook es für die britische Krone in Besitz. Nach 1777 setzte die Kolonisierung mit Landraub und Annexion der Südinsel ein. Daher kam es trotz des Vertrages von Waitangi (1840), der traditionelle Landrechte schützte, zu den sogenannten Maori-Kriegen (1843–48 und 1860–70). Neuseeländische Soldaten zogen für das britische Empire in den Ersten und Zweiten Weltkrieg, beteiligten sich am Korea- und am Vietnamkrieg. Die Kultur vereint die Einflüsse der Maori mit denen des Westens. Weltweit bekannt wurde der Regisseur Peter Jackson mit dem Film „Herr der Ringe“.

Neuseeland - Geschichte

ca. 925Der polynesische Seefahrer Kupe sichtet von seinem Kanu aus die Inseln. Die ersten Polynesier aus dem Südpazifik legen Ende des 13. Jhs. in Aotearoa an
1642Der Holländer Abel Tasman erspäht Neuseeland, wähnt sich aber vor Südamerika. Später kreieren Kartographen den Namen Nova Zelandia
1769Seefahrer James Cook nimmt New Zealand für König George III. in Besitz
1840Maori und Engländer unterzeichnen Neuseelands Gründungsdokument, den Vertrag von Waitangi
1893Neuseeland bekommt als erstes Land der Welt ein Frauenwahlrecht
1986Neuseeland geht den letzten Schritt in die Selbständigkeit von Großbritannien, bleibt aber Teil des Commonwealth
2011Ein Erdbeben zerstört große Teile Christchurchs
2020covid: Neuseeland schließt für gut 2 Jahre seine Grenzen
2023Premierministerin Jacinda Ardern gibt auf. Ihre Labourregierung wird von einer Koalition aus Konservativen und Rechtspopulisten abgelöst
Klimadaten
Kommunikation & Adressen

Diplomatische Vertretungen

Embassy of the Federal Republic of Germany

90–92 Hobson Street | Wellington | Tel. 04 4 73 60 63 | wellington.diplo.de

Embassy of Switzerland

10 Customhouse Quay | Wellington | Tel. 04 4 72 15 93 | eda.admin.ch/wellington

Im Krisenfall hilft die Schweizer Botschaft Bürgern aus Österreich weiter.

Notruf

Zentrale Notrufnummer für alle Dienste 111 (auch vom Handy)

Internet & Telefonieren

In weit abgelegenen Gegenden bist du nicht nur vom Weltgeschehen, sondern auch vom mobilen Internet und Telefonnetz abgeschnitten. Sonst ist die Netzdeckung im Land gut. Spezielle Travel-SIM-Cards zum Einlegen in dein Smartphone oder Tablet bzw. für entsprechende Modelle digitale eSim-Cards gibt es mit 2–100 GB Datenvolumen und etlichen Freiminuten zum Telefonieren sogar nach Europa. Beste Netze und gute Angebote haben one (one.nz/travel-sim) und Spark (spark.co.nz/shop/mobile-plans/travel-pack). Kaufen kannst du sie für ca. 30–130 NZ$ direkt bei Ankunft an Kiosken im Flughafen oder später in Telefonshops; dort helfen dir Mitarbeiter beim Einrichten.

Nutzt du deine heimische Sim-Card in Neuseeland, wird das teuer, kostenloses Roaming wie in Europa gilt dort nicht! Darüber hinaus ist gratis Internetzugang in Unterkünften Standard und auch in Büchereien, vielen Touristeninformationen und Cafés verfügbar. Stadtpläne mit Gratis-Hotspots findest du auf wifispc.com.

Zum Telefonieren nach Europa wählst du auf dem Smartphone für Deutschland 0049, für Österreich 0043 und für die Schweiz 0041. Anrufe nach Neuseeland starten mit 0064 und dann ohne Vorwahl-Null weiter. Innerhalb Neuseelands wählst du immer die komplette Nummer mit 0 vorweg.

Post

Postkarten nach Europa kosten 3,30 NZ$, Briefe nach Größe und Gewicht 4–6,90 NZ$ und sind 6–10 Tage unterwegs. Alles über 200 g gilt als Paket.

Feiertage, Feste & Veranstaltungen

Veranstaltungen

Januar

Glenorchy Races (Lake Wakatipu): Pferderennen mit Rodeo und Volksfestatmosphäre am Nordende des Sees. glenorchycommunity.nz

Februar

Splore (Tapapakanga Regional Park): Musikfestival in Küstenlage südlich von Auckland. Drei Tage lang kostümiert abrocken und campen.splore.net

März

Wildfoods Festival (Hokitika): Volksfest der Völlerei mit abenteuerlichen Leckereien wie Huhu-Wurm-Sushi an der West Coast. wildfoods.co.nz

April

Graperide (Marlborough): Radrennen mit Weinproben über traumhafte, aber haarsträubende 101 km. graperide.co.nz

Bread & Circus Festival (Christchurch): Straßenkunst-Festival mit Foodtrucks und Riesenrad. breadandcircus.co.nz

Juni/Juli

Matariki: das Maori-Neujahr mit vielen kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land. matarikifestival.org.nz

September/Oktober

World of Wearable Art (WOW) Awards Show (Wellington): kreative Modeshow und gleichzeitig Designwettbewerb. worldofwearableart.com

Oktober

Wellington Jazz Festival: die kleine Hauptstadt ganz groß im Zentrum des Jazz – drei Tage mit zig Musikern aus der ganzen Welt. jazzfestival.co.nz

Dezember

Rhythm & Vines (Gisborne): mehrtägiges Musikfestival in den Weinbergen. Party bis zum weltweit ersten Sonnenaufgang des neuen Jahres. rhythmandvines.co.nz

Rhythm & Alps (Cardrona Valley): das Schwester-Event in den Bergen in Wanaka. rhythmandalps.co.nz

Feiertage

1. JanuarNew Year
2. JanuarDay after New Year’s Day
6. FebruarWaitangi Day
März/AprilGood Friday/ Easter Monday (Karfreitag/ Ostermontag)
25. AprilANZAC Day (Gedenktag für Kriegsopfer)
1. Montag im JuniKing’s Birthday
Ende Juni/Anfang JuliMatariki
4. Montag im OktoberLabour Weekend (Tag der Arbeit)
25. DezemberChristmas Day (1. Weihnachtstag)
26. DezemberBoxing Day (2. Weihnachtstag)
Mobilität vor Ort

Auto

In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Wenn du in einen Kreisverkehr einfährst, musst du also nach rechts schauen. Über die wichtigsten Verkehrsregeln informiert drivesafe.org.nz auch in deutscher Sprache. Weil es manchmal nur eine Fahrbahn pro Richtung gibt, dauern Fahrten oft länger als gedacht. Deine Route kannst du mit dem Fahrzeitrechner der offiziellen Neuseeland-Website newzealand.com berechnen. Außerhalb von Ortschaften darfst du maximal 100 km/h, innerhalb 50 km/h fahren, oder was gerade die Verkehrsschilder anzeigen – Tempo-30-Zonen werden immer mehr! Telefonieren am Steuer ist verboten, mehr als 0,5 Promille Alkohol im Blut haben auch. Zum Fahren benötigst du einen internationalen Führerschein oder zusätzlich zu deinem Führerschein eine beglaubigte Übersetzung (z. B. vom ADAC).

Inlandsreiseverkehr

Binnenflüge bieten Air New Zealand (airnewzealand.com) und Jetstar (jetstar.com) an. Ein Flug z. B. von Auckland nach Christchurch kostet je nach Reisezeit zwischen 100 und 350 NZ$. Fernzüge fahren nur zwischen Auckland und Wellington (Northern Explorer), Christchurch und der Westküste (Tranz-Alpine) oder von Picton nach Christchurch (Coastal Pacific). Infos und Buchungen für alle auf greatjour neysofnz.co.nz.

Ein weit verzweigtes Busstreckennetz im ganzen Land hat Intercity (intercity.co.nz). Die Strecke Auckland–Wellington kostet je nach Buchungsklasse und Auslastung ca. 60–100 NZ$. Für Backpacker eignen sich Hop-on-Hopoff-Busse, aus denen man jederzeit aus- und wieder einsteigen kann. Kiwi Experience (kiwiexperience.com) bietet günstige Tickets, die über verschieden lange Zeiträume flexibel genutzt werden können.

Zwischen Nord- und Südinsel verkehren Fähren zweier Reedereien. In ca. 3,5 Std. bringen dich Bluebridge Ferries (bluebridge.co.nz) oder Interislander (interislander.co.nz) von Wellington nach Picton. Inseln wie Stewart Island, Waiheke oder Great Barrier Island erreichst du ebenfalls mit Fähren.

Freizeit & Genießen

Essen und Trinken

Neuseeländer im Ausland erkennt man daran, dass sie immer ein Glas Vegemite im Regal stehen haben: einen salzigen Brotaufstrich mit eigenwilligem Geschmack. Willst du Neuseeland mit allen Sinnen erleben, solltest du die braune Paste mal probieren – genau wie Pavlova (Baisertorte mit Kiwi und Schlagsahne) und gegrillte Lamb Chops.

Morgenrituale

Den Tag beginnen die Neuseeländer wie die Briten mit einer Tasse Tee mit Milch oder einem Flat White – einem Mix aus Espresso und besonders feinporigem Milchschaum, den ein Barista aus Wellington erfunden hat (die Australier lügen, wenn sie sagen, dass die Idee von ihnen stammt). In Cafés gibt es köstliche Alternativen zum Frühstücksbrot wie Porridge mit Obst und Nüssen, Eggs Benedict mit Avocadoscheiben, Pfannkuchen mit karamellisierten Früchten oder frisch gebackene Scones mit Datteln. Im Trend liegen auch Clean Eating Cafés, die nur Bioprodukte verwenden und auf vegetarische bzw. vegane Speisen (Chiasamenpudding & Co.) setzen. In jeder noch so kleinen Ortschaft gibt es einen Fish-&-Chips-Shop und eine Bäckerei, die Steak-&-Cheese-Pies und Sausage Rolls als Snack für zwischendurch verkauft.

Kulinarische Superstars

Achte auch auf die vielen Weingüter, historischen Pubs und Verkaufsstände entlang deiner Reiseroute. Das größte Weinanbaugebiet Neuseelands ist Marlborough auf der Südinsel. Wenig Regen, kühle Nächte und intensive Sonne am Tag sorgen für besonders fruchtige Trauben. Den puren und frischen Geschmack neuseeländischer Weine schmecken Kenner sofort heraus, wenn man ihnen ein Glas Sauvignon Blanc reicht, z. B. Cloudy Bay. Exzellente Tropfen findest du auch auf den vielen Weingütern in Central Otago. Weltberühmt ist der Pinot Noir, dessen Reben in der mineralienhaltigen Erde der Gegend besonders gut gedeihen. An vielen preisgekrönten Sorten kannst du auf dem Weingut Gibbston Valley schnüffeln. Auch Chardonnay und Syrah sind Exportschlager aus Neuseeland. Dabei hat der professionelle Weinanbau in Aoteaora gerade erst in den 1980er-Jahren begonnen.

Am Straßenrand

Die Gegend rund um Queenstown und Wanaka lohnt sich wegen der vielen Obstplantagen. In Cromwell in Central Otago könnt ihr am Ortseingang erst ein Selfie mit einer riesigen Früchteskulptur aus Pfirsichen und Birnen machen und euch dann mit Steinobst eindecken. An der Bay of Plenty stehen körbeweise Avocados zu Schleuderpreisen am Straßenrand. Jede Gegend hat ihr eigenes Craftbeer (z. B. McLeod’s aus Waipu oder Garage Project aus Wellington) und zelebriert lokale Spezialitäten – Austern aus Bluff, Langusten aus Kaikoura. Typisch für neuseeländische Cafés sind auch die Glasvitrinen voller Kuchen, Pies und Salate. Unbedingt mal Lolly Cake, Ginger Squares oder Kumara-Salad probieren! Und natürlich Belgian Biscuits, die vor dem 2. Weltkrieg noch „Deutsch Biscuits“ hießen. Sie schmecken nach Zimt und Ingwer und sind mit einer rosa Zuckerglasur überzogen.

Grillmeister

Den Satz „Shall we have a barbie?“ („Lust auf ein BBQ?“) hört man andauernd in Neuseeland, denn fast jeder hat einen Gasgrill mit den Dimensionen eines DJ-Pults im Garten stehen. Darauf werden Steaks, aber auch Meeresfrüchte gegart. Z. B. frische Green-lipped Mussels aus dem Supermarkt – die größten Miesmuscheln der Welt, die bis zu 17 cm lang werden und nur in Neuseeland vorkommen. Falls dich niemand zum Grillen einlädt: In vielen Parks und sogar auf Spielplätzen gibt’s Gasgrills zum Mitbenutzen.

Die meisten Cafés schließen gegen 15 oder 16 Uhr. Schon bald darauf füllen sich ab 18 Uhr die Restaurants zum Dinner (und machen oft schon gegen 22 Uhr dicht). In sogenannten BYO-Lokalen (Bring your own) können Bier und Wein selbst mitgebracht werden – man zahlt aber Korkgeld!

Fusionsküche

In Pubs stehen meist deftige Gerichte aus der Alten Welt wie Shepherd’s Pie oder Lammbraten, aber auch typische Kiwi-Gerichte wie Seafood Chowder und gedämpfte Grünlippmuscheln auf der Karte. Längst prägen aber nicht mehr nur die Essgewohnheiten der ersten europäischen Siedler Neuseelands Küche, sondern kulinarische Einflüsse aus allen Ecken der Welt. Sushi (meist in der XXL-Version) gibt’s an jeder Ecke, in vielen Fish-&-Chips-Läden (unbedingt frittierte Jakobsmuscheln probieren!) stehen chinesische Gerichte mit auf der Karte und vor allem in Auckland findest du exzellente indische und asiatische Restaurants.

Aus dem Erdofen

Wie sich die Maori einst ernährt haben, erfährst du bei kulinarischen Streifzügen durch die Wildnis. Etwa bei der Kai Waho Experience (kaiwaho.co.nz) mit Maori-Koch Tom Loughlin am Lake Taupo. Die Maori hatten es wirklich schwer, an Nahrung zu kommen. Sie konnten keine Büffel jagen, sondern mussten sich mit Pflanzen, Vögeln und Fischen begnügen. Ihre Existenz hing davon ab, die Natur lesen zu können. Wie das geht, wissen heute nur noch wenige Nachfahren der ersten Maori, die Besuchern gern zeigen, wie man Aale fängt und Pikopiko, die eingerollten Spitzen des Moku-Farns, zubereitet. In den Geothermalgebieten von Rotorua, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Spezialitäten aus dem Hangi zu probieren. So nennen sich die traditionellen Erdöfen der Maori, in denen z. B. Süßkartoffeln, Schwein und Kürbis in Flachsblätter eingewickelt über mehrere Stunden über heißen Steinen gegart werden.

Trinkgeld

Tip, wie es im Englischen heißt, gibt man bei gutem Service in Restaurants, Hotels und Taxis sowie bei Bustouren für Fahrer und Guide in der Größenordnung, wie man es in Europa gewohnt ist.

100% Kiwi Fashion

Sonnenbrille vergessen? Dann kauf dir eine von der neuseeländischen Designerin Karen Walker, die Trendgestelle in allen nur erdenklichen Farben und Formen entwirft. NZ-Sängerin Lorde, Lady Gaga und Debbie Harry gelten als Fans der Marke. Designerin Adrienne Whitewood hat sich der Kunst und Kultur der Maori verschrieben. Ihre Kleider und Taschen mit traditionellen Mustern verkauft sie in ihren Shops in Rotorua und Wellington. Das junge Mode- und Schmuck-Label Company of Strangers aus Dunedin lässt sich von Punk- und Rockmusik inspirieren und produziert alle Kollektionsteile in Neuseeland.

Stein der Götter

Neuseeländer erkennt man weltweit an ihren Ketten mit Jade-Anhängern. Den Stein der Götter oder Pounamu, wie der Greenstone in der Sprache der Maori heißt, darf man sich nicht selbst kaufen, sondern muss ihn geschenkt bekommen. So verlangt es jedenfalls die Tradition. Jade ist deshalb das perfekte Mitbringsel für Freunde und Familie. Typische Maori- Symbole sind der Fischhaken (Hei Matau) oder die Spirale (Koru), die an einen sich öffnenden Farn erinnert. Pounamu findet man vor allem in den Flüssen rund um Hokitika an der Westküste der Südinsel. Dort sind auch die besten Greenstone-Künstler ansässig.

Cool am Strand

Die Sonneneinstrahlung ist extrem in Neuseeland. Deshalb verbringt hier niemand den ganzen Tag nur in Bikini oder Badehose am Strand, sondern wirft sich zwischendurch immer mal wieder ein Kleid oder T-Shirt über z. B. von Surferlabels wie Huffer aus Auckland oder RPM und Lower aus Mount Maunganui. Piha Swimwear, benannt nach dem berühmten Surfstrand nahe Auckland, verkauft sogar Badeanzüge mit langen Ärmeln, die besonders gut vor Sonnenbrand schützen.

Schönmacher aus der Natur

Klare Luft, unberührte Natur und Pflanzen mit einzigartigen Heilkräften: Neuseeland ist der perfekte Ort, um sich mit Naturkosmetik einzudecken. Der Honig des Manuka Tree etwa steckt voller Proteine, Vitamine und Mineralien – und wird deshalb in Gesichtscremes verwendet. Als Superfood für die Haut gilt schwarzer Farn (Mamaku), der besonders viel Feuchtigkeit speichern kann. Lotions mit Bienengift (bee venom) regen die Kollagenproduktion der Haut an und lassen Falten verschwinden. Rotorua Mud, tief aus dem Erdinneren Neuseelands, versorgt die Haut mit Mineralien und lässt sie glatter erscheinen. Zertifizierte Naturkosmetikmarken aus Neuseeland sind Wild Ferns, Living Nature, Moana Scincare, Trilogy und Oxygen Skincare.

Outfits für die Einsamkeit

Die Auswahl an Outdoor-Kleidung ist riesig in Neuseeland. In den Filialen von Kathmandu etwa gibt’s leichte Daunenjacken und Fleecepullover in zig Variationen. Meist sind die Preise kurz nach Weihnachten um die Hälfte reduziert. In den Softshelljacken und Trampingboots von Mac Pac fühlt man sich perfekt ausgestattet für Trips durch die Einsamkeit. Etwas teurer, weil besonders hochwertig, sind die Merinopullover von Glowing Sky von Stewart Island aus Schafswolle, die fair und lokal produziert werden.

Öffnungszeiten

Geschäfte sind meist Mo–Fr 9–17 und wochenends 11–16 Uhr geöffnet, große Supermarktketten wie Woolworth, Pak ’n Save oder New World meist die ganze Woche über bis in den späten Abend.

ApéritifVorspeisenHauptgerichteDessertsGetränke

Cloudy bay pelorusSchaumwein mit frischem Apfelaroma
Paua frittersMuschelpuffer mit Ei, Zwiebeln, Petersilie und Gartensalat
Bluff oystersfrische Austern aus der Foveaux Strait vor Stewart Island
Fish pieAuflauf aus geräuchertem Fisch, Eiern und Kartoffelpüree mit knuspriger Käsekruste
Whitebait pattiesin der Pfanne mit Ei zu kleinen Omeletts gebratene durchsichtige Babyfischchen mit krabbenartigem Geschmack
Fish & chipsaus frischem Blaudorsch-Filet mit Tartare Sauce und Cole Slaw
Beef, mushroom & red wine pieAuflauf aus in Rotwein geschmortem Rindfleisch mit Pilzen, serviert mit frischem Gartensalat
Seafood Chowderdicke, cremig-weiße Suppe mit Gemüse, Kartoffeln und einer Mischung aus Meeresfrüchten und Fisch als Einlage
Hokey pokey icecreamVanilleeis mit karamellisierten Honig- Toffee-Stückchen
Pikeletsfluffige Minipfannkuchen aus Puderzucker und Ei, serviert mit Schlagsahne und Marmelade
Friandsluftige Mandelküchlein mit Beeren, serviert mit Naturjoghurt
Mince Piemit einer Mischung aus getrockneten Früchten und Nüssen gefülltes Mürbteig-Küchlein
L&P (lemon & paeroa)typisch neuseeländische Zitronenlimonade aus Paeroa
Pinot rosévom südlichsten Weingut der Welt: Black Ridge in Otago
Stichworte

Kernig

Rugby ist Religion, Institution und Kult – und die Spieler der All Blacks, Neuseelands Nationalequipe, sind daheim die absoluten Stars. Im Rugby überragt das kleine Land mit drei Weltmeistertiteln und zwei Vizeplätzen stolz den Rest der Welt. Und das eben ganz in Schwarz, der Farbe der Kiwi-Athleten bei internationalen Events. So manch fremden Titeltraum haben die „Herren in Schwarz“ schon erfolgreich begraben. Ganz sicher liegt das auch an dem furchteinflößenden Haka, dem Kriegertanz der Maori, den das Team vor jedem Spiel aufführt.

Nur Fliegen ist schöner

Ist Rugby Kult, so ist Segeln down under schlicht eine Frage der Ehre. Schließlich ist das Land von Ozeanen umgeben und wurde von Seefahrern erschlossen. Auckland nennt sich nicht ohne Grund „City of Sails“. Direkt vor der Haustür liegt dort der Hauraki Gulf, eins der besten Segelreviere der Welt, mit optimalen Trainingsbedingungen für Profis wie Freizeitsportler. Erst 2021 gewann das Team New Zealand wieder einmal den America’s Cup.

Neustart am Ende der Welt

Für viele Menschen ist das kleine Neuseeland die Traumheimat. Nach massivem Einbruch der Migrationszahlen während der Covid-Pandemie gab es 2023 Allzeitrekorde: Fast 240 000 Neubürger kamen, die meisten aus Indien, China und von den Philippinen. Auf der anderen Seite verließen fast 120 000 Menschen dauerhaft das Land, darunter über 70 000 Kiwis, oft von besseren Verdienstmöglichkeiten nach Australien gelockt. Auckland, wo etwa ein Drittel der neuseeländischen Bevölkerung lebt, zieht die meisten Neubürger an. Hier gibt es reichlich Arbeitsplätze, aber viel zu wenig Wohnraum. Viele alteingesessene Aucklander ziehen deshalb in boomende Städte wie Tauranga oder Whangarei.

Baden verboten!

Mehr als die Hälfte von Neuseelands Seen und Flüssen ist nicht zum Baden geeignet. Das Hauptproblem: Kuhmist. Jahrzehntelang konnten Rindviecher tun und lassen, was und wo sie wollten, denn die Milchwirtschaft ist der wichtigste Industriezweig in Neuseeland. Die Folge: überhöhte Nitratwerte in Flüssen und Seen, deshalb sind über die Hälfte aller Süßwasserfische vom Aussterben bedroht. Zudem hat die landesweite Abholzung der uralten Wälder in der Vergangenheit noch heute einen negativen Effekt: Bei starken Regenfällen werden viele Sedimente aus den ungefestigten Böden gewaschen.

Es brodelt

Es rumpelt, spuckt und blubbert an vielen Ecken. Neuseeland hat eins der aktivsten Vulkanfelder der Welt. Mount Tongariro spuckte 2012 zweimal Schutt und Asche, und sein Nachbar Mount Ruapehu ging 2007 hoch. Auf White Island starben 2019 beim Ausbruch des Whakaari-Vulkans 22 Menschen. In Auckland fragt man sich nur noch, wann es wieder hoch hergeht. Wissenschaftler warten dort auf den nächsten Vulkan – aber keine Bange, das kann noch ein paar hundert Jahre dauern. Auf geonet.org.nz werden stündlich neue Erdbeben gemeldet, denn das Land liegt nicht nur auf dem Pazifischen Feuerring, sondern zudem auf zwei sich überlappenden Erdplatten – milde formuliert. Ende 2016 erst bebte die Erde in Kaikoura auf der Südinsel. Zwei Menschen starben, und der Ort war lange von der Außenwelt abgeschnitten. Touristen mussten mit Schiffen und Hubschraubern abtransportiert werden – auch eine Art Urlaubserlebnis. In Christchurch siehst du heute noch die Auswirkungen des verheerenden starken Erdbebens von 2011. Damals kamen 185 Menschen ums Leben.

Mein Land, dein Land

Die Gründungsurkunde von Neuseeland ist der Vertrag von Waitangi. Am 6. Februar 1840 unterzeichneten der Generalgouverneur für Neuseeland, William Hobson, und 43 Maori Chiefs dieses Dokument, das die Übernahme des Lands durch die britische Krone regelte. Den Maori wurden Rechte an ihrem Eigentum, den kulturellen Schätzen und Schutz durch die britische Hoheitsregierung versprochen. Hörte sich erst mal prima an, aber in der Realität kam es zu heftigen Auseinandersetzungen und unrechtmäßigen Enteignungen der Ureinwohner. Kernproblem: Die englische Version stimmte bei wichtigen Begriffen nicht mit der Übersetzung in die Maori-Sprache überein, die in den folgenden Monaten etwa 500 weitere Häuptlinge unterschrieben. Zudem kannten Maori den Begriff „Landbesitz“ im Sinn der Europäer nicht. Die Auslegung des Vertrags führt deshalb bis heute zu großen Kontroversen. Seit 1975 versucht das Waitangi Tribunal, fragwürdige Entscheidungen zu regeln. Seitdem flossen große Entschädigungssummen an die Maori, ihnen wurde Land rückübereignet und die exklusive Nutzung natürlicher Ressourcen übertragen.

Die Kultur der Maori wie ihre Tänze und Riten, so die „Nasenbegrüßung“ Hongi, sind überall präsent. Ihr Te Reo Maori ist seit den 1980er-Jahren zweite Amtssprache, wird staatlich gefördert, in Schulen unterrichtet, und viele Begriffe tauchen im Alltagsenglisch der Kiwis auf.

Kiwi-Klangkultur

Neuseeländer lieben ihre guten Independent- Bands, die beharrlich durch kleine Clubs touren: etwa die Folksängerin Aldous Harding aus Christchurch (aktuelles Album „Warm Chris“), die beim Singen auf der Straße entdeckt wurde. In Scharen strömen die Kiwis auch zu den Konzerten der siebenköpfigen Kombo Fat Freddy’s Drop mit polynesisch-neuseeländischen Wurzeln, wenn die auf einem der vielen Festivals die Natur mit Dub Reggae beschallt. Und die Sängerinnen Lorde (bekannt für ihren Welthit „Royals“) und Ladyhawke („Paris Is Burning“) beweisen mit ihren innovativen Elektro-Tracks, dass der Sound von morgen auch ganz am Ende der Welt mitgeprägt wird.

Wer oder was ist der Kiwi?

Aufgepasst beim Begriff „Kiwi“ im Englischen. Der Kiwi an sich ist der Neuseeländer, also „the Kiwi“. Dies ist ein gut gemeinter Spitzname, angelehnt an den Namen des etwas plumpen, flugunfähigen Vogels mit dem langen Schnabel, auf Englisch „Kiwi bird“. Dann gibt es natürlich noch die Frucht, die „Kiwi fruit“. Die ist ursprünglich gar nicht so „Kiwi“, sondern stammt aus China und ist die chinesische Stachelbeere.

Südseeflair

Auckland ist die heimliche Hauptstadt Samoas. Hier leben die meisten Samoaner weltweit, fast dreimal so viele wie in der eigenen Hauptstadt Apia. Die sportlichen Jungs aus Samoa kamen nicht nur wegen ihrer Rugbytalente nach Neuseeland, sondern weil sie gut anpacken können. Bis 1962 stand der Südseestaat unter neuseeländischer Regierung und in den 1950ern brauchte Aotearoa viele Arbeiter. Die Samoaner ließen sich hauptsächlich im Süden von Auckland nieder. Und treffen hier heute beim Samstagsmarkt im Stadtteil Otara auf den Rest der Südseegemeinde: Einwanderer aus Fidschi, Tonga und den Cook-Inseln. Wer mal vorbeischauen und der Südsee „Hallo“ sagen möchte, ist mit „Talofa“, „Bula“ und „Mālō e lelei“ sprachlich gut vorbereitet.

Teure Häuser

Wohnraum war und ist Mangelware, insbesondere in Auckland, und der Kiwi traditionell stolzer Hausbesitzer. Entsprechend sind die Immobilienpreise in der Stadt in den vergangenen Jahren auf einen Durchschnittswert von gut 1,5 Mio. NZ$ für ein Haus gestiegen. Immobilien wurden von in- und ausländischen Investoren wie warme Semmeln aufgekauft und mit hohem Profit schnell wieder auf den Markt geworfen. Die Stadt braucht eigentlich immer mehr und vor allem bezahlbaren Wohnraum, sodass überall munter drauflos gebaut wird. Riesige Verkehrsprobleme und mangelnde Infrastruktur werden erst mal hinten angestellt.

Tierisch selten

Einzigartige Spezies sind in Neuseeland keine Rarität. Die Hitliste führt die Tuatara an, eine 225 Mio. Jahre alte Brückenechsenart, die es in freier Natur nur noch auf einigen vorgelagerten Inseln gibt. Neuseelands seltenster Vogel ist der flugunfähige, in Grüntönen schimmernde Eulenpapagei Kakapo mit 250 Exemplaren, der nur in unzugänglichen Reservaten lebt. Mit 500 Tieren ist der Takahe etwas häufiger, ein wunderschöner blauer Vogel, den du mit etwas Glück auch in offenen Schutzgebieten siehst. Superstar unter den fluglahmen Kollegen ist jedoch der nachtaktive Kiwi: Mit seinem langen Schnabel und dem flauschigen Federkleid ist er das tierische Wahrzeichen der ganzen Nation. Aufzuchtprogramme haben seine Anzahl auf gut 70 000 anwachsen lassen. Warum er nicht fliegen kann? Bis zur Ankunft des Menschen gab es in Neuseeland keine Raubtiere, sodass es für die Kiwis verschwendete Energie gewesen wäre, in die Luft zu gehen. Damit aber waren die flugunfähigen Vögel einfaches Fressen für die räuberischen Neuankömmlinge und wurden im Lauf der Zeit nahezu ausgerottet. Die Naturschutzbehörde DOC geht den Kampf gegen die eingeführten Nager, besonders das Possum, systematisch und radikal an: Sie werden gefangen, vergiftet und überfahren. Auch wenn sie putzig aussehen mögen, gilt bei den Neuseeländern: „Only a dead possum is a good possum.“

Farnfrage

Er schmückt die Trikots der Kiwi-Sportler und ist ein prima Wegweiser im Wald: Ponga, Silver Fern oder Silberfarn – der große Baumfarn ist die neuseeländische Nationalpflanze. Die Unterseite der Wedel schimmert silbrig, sodass sie nachts den Weg weisen können. Die großen Wedel wurden von den frühen Maori auch als Dächer oder zum Flechten von Matten genutzt. Darüber hinaus findet man auf den Inseln über 200 weitere einzigartige Farne in unterschiedlichsten Größen. Den noch eingerollten jungen Wedel eines Silberfarns nennen die Maori Koru. Diese Spirale symbolisiert Neuanfang und Energie. Gut 80 Prozent aller Farne, Bäume und blühenden Pflanzen in Neuseeland gibt es sonst nirgendwo auf der Welt. Die App Flora Finder hilft beim Bestimmen.

Liebe in der Nachbarschaft

Zu den großen Nachbarn haben die kleinen immer ein spezielles Verhältnis. Auch Kiwis zu Ozzies, den Australiern, von der anderen Seite des Ditch, wie sie die Tasman Sea respektlos nennen. Das fängt beim Slang an. Die leichten Schlappen an den Füßen sind Jandals in Neuseeland und Thongs in Australien. Beim Frühstück geht’s weiter: Ist dieser salzige Hefeaufstrich auf Toast nun als Vegemite (Ozzies Favorit) oder Marmite (Kiwis Liebling) besser? Oder die Postkarten, auf denen Australien so eingeschrumpft ist, dass es locker als Westinsel neben Neuseelands Nord- und Südinsel passt. Ganz böse, wenn aus dem West da noch Waste (Abfall) gemacht wird. Und Siege beim Segeln, Rugby oder welchem Sport auch immer sind über Ozzie-Teams tausendmal süßer als gegen jede andere Nation. Beim Gruppenausflug mit Ozzies an Bord muss kein Europäer Angst haben, Ziel frecher Guide-Sprüche zu werden. Die kriegen die Ozzies ab (und schießen ähnlich cool zurück). Trotz alledem: Nirgendwo außerhalb Neuseelands leben so viele Kiwis wie in Australien, von dort kommen die meisten Urlauber, und als Neuseeland nach der Covid-Isolation zaghaft die Grenzen wieder öffnete, geschah das zuerst nur in der Trans-Tasman-Bubble mit den Ozzie-Freunden. Irgendwie mag man sich ja doch.

Bloss nicht!

Zu viel erleben wollen

Auch wenn Neuseeland ein „Once in a lifetime“-Trip für dich ist und das Wohnmobil ständig zum Weiterfahren lockt: Bleib ruhig mal mehrere Tage an einem Ort und lass Neuseeland in Ruhe auf dich wirken. Das wechselhafte Wetter macht die Reise sowieso nicht genau planbar.

Seelöwen und Pinguine stören

Pinguine sind extrem scheu und verschwinden sofort, kommen Menschen ihnen zu nah. Bei Seelöwen ist das Gegenteil der Fall, sie greifen an und beißen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Du wirst dich wundern, wie schnell die Tiere an Land sind!

Smalltalk ausweichen

Ein kleiner chat gehört an der Supermarktkasse, in Cafés oder an Tankstellen dazu. Die Frage „How is your day going?“ ist wirklich ernst gemeint. Auf Landstraßen ist es üblich, entgegenkommenden Autos ein friendly wave zu geben, indem man den Zeigefinger kurz vom Lenkrad abspreizt.

An unbewachten Stränden schwimmen

Vor allem an Surfstränden mit hohen Wellen gibt es oft gefährliche Strömungen. Schwimm deshalb nur in den mit Fahnen gekennzeichneten Abschnitten, die von Rettungsschwimmern bewacht werden.

Flusswasser trinken

Überdüngung und Tierfäkalien (vor allem von Kühen) belasten auch in Neuseeland die Flüsse. Durch Kot gelangt der Giardia-Parasit ins Wasser, der schwere Magen-Darm-Probleme verursachen kann. Flusswasser vor dem Verzehr deshalb immer abkochen!

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger

Es herrscht Linksverkehr. Der Ausbau und Zustand der Straßen unterscheidet sich deutlich von den Verhältnissen in Mitteleuropa.
Mehrspurige Autobahnen und -straßen existieren nur auf wenigen, vergleichsweise kurzen Teilstrecken in den urbanen Großräumen Auckland (bis nach Hamilton), Wellington, Christchurch und Dunedin.

Der überwiegende Teil der Staats- und Landstraßen in Neuseeland ist einspurig, kurvenreich und eng; vereinzelt gibt es starke Steigungen und Gefälle. Nebenstraßen sind oft nicht durchgehend asphaltiert.

Die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Unter den Verunglückten befanden sich zunehmend junge Touristen.

Um die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von ausländischen Fahrern zu senken, haben sich zahlreiche Fahrzeugverleiher einem selbstverpflichtenden Verhaltenskodex unterworfen. Ausländische Kunden werden vor Übernahme des Fahrzeugs nicht nur umfassend über die neuseeländischen Straßenverkehrsvorschriften informiert, sondern auch zum Stand ihrer Vorbereitung auf das Fahren in Neuseeland und zu ihrer Fahrerfahrung befragt. Der Verhaltenskodex sieht vor, dass die Vermietung in letzter Konsequenz verweigert werden kann.

Bei Wanderungen in der Wildnis drohen erhebliche Gefahren und Risiken, auch Anbieter von Touren und Extremsportarten haben nicht immer Ausrüstungen mit hohen Sicherheitsstandards.

  • Machen Sie sich vor Reiseantritt mit den Hinweisen zur Straßenverkehrssicherheit in Neuseeland bzw. dem Merkblatt in deutscher Sprache in wichtigsten neuseeländischen Verkehrsregeln vertraut.
  • Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
  • Kalkulieren Sie Fahrzeiten sorgfältig und großzügig und beachten Sie hierbei die geringere Reisegeschwindigkeit auf neuseeländischen Straßen.
  • Achten Sie auf ausreichende Ruhezeiten, insbesondere nach einer langen Fluganreise.
  • Achten Sie bei Wanderungen und Extremsportarten auf adäquate Ausrüstung für alle Wetterlagen und machen Sie sich auch bei Rundflügen mit Risiken vertraut. Dazu gehört der Outdoor Safety Code der neuseeländischen Naturschutzbehörde DOC.
  • Vergewissern Sie sich, dass lokale Veranstalter vertrauenswürdig sind und dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht.
  • Erkundigen Sie sich vor Ort, beim lokalen DOC-Büro oder der Touristeninformation I-Site.

Ausländische Führerscheine werden für einen Zeitraum von längstens einem Jahr ab Einreise anerkannt, müssen aber mit einer beglaubigten Übersetzung in englischer Sprache mitgeführt werden.
Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend notwendig, wird jedoch in Verbindung mit dem nationalen Führerschein als Übersetzung anerkannt.
Weitere Informationen, sowie Adressen anerkannter Übersetzungsmöglichkeiten, finden Sie bei der neuseeländischen Verkehrsbehörde.

  • Beachten Sie die allgemeinen Hinweise für.

Das Sammeln von Pflanzen und das Fangen von Tieren sowie die Ausfuhr von Pflanzen und Tieren ohne erforderliche Genehmigung stehen in Neuseeland unter Strafe; auch der Versuch ist strafbar.
Verstöße werden hart geahndet, auch bei Ersttätern sind Haftstrafen von mehreren Monaten die Regel, nicht selten in Kombination mit Geldstrafen in Höhe von mehreren Tausend NZD.

Diese Bestimmungen gelten nicht nur für akut vom Aussterben bedrohte Arten, sondern auch für alle von der Naturschutzbehörde als gefährdet eingestuften Arten. Dazu zählen u. a. Geckos, Papageienvögel (Kaka, Parakeet) und Orchideen.
Der Besitz sowie die Ein- und Ausfuhr von Drogen werden mit empfindlichen Strafen geahndet.

Landeswährung ist der Neuseeland-Dollar (NZD). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind nahezu überall möglich.

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die .

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Das Gesundheitssystem in Neuseeland ist gut ausgebaut. Da es in Neuseeland nicht alle in Deutschland erhältliche Medikamente gibt, empfiehlt es sich, dringend benötigte Medikamente mitzubringen. Alle Medikamente müssen auf dem Einreiseformular (Arrival Card) angeben werden und entsprechende ärztliche Rezepte und Originalpackungen sind mitzuführen (dies gilt v.a. für Medikamente, die Narkotika oder deren Auszüge enthalten (auch Ephedrin oder Pseudoephedrin, häufig in Erkältungsmitteln).

Im Krankheitsfall muss zunächst ein Allgemeinarzt (General Practitioner, GP) aufgesucht werden, der dann erforderlichenfalls die Überweisung an einen Facharzt veranlasst.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch reisemedizinische Beratungsstellen, Tropen- oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die .

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger

Reisewarnung

Überblick

Stand - Wed, 20 Mar 2024 14:30:00 +0100
(Unverändert gültig seit: Wed, 20 Mar 2024 14:33:25 +0100)

Letzte Änderungen: Redaktionelle Änderungen

Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und  des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.

Sicherheit

Terrorismus

Bis zu den Angriffen mit Schusswaffen 2019 auf zwei Moscheen in Christchurch, die zahlreiche Todesopfer und Verletzte forderten, blieb Neuseeland von Terrorakten verschont.

Innenpolitische Lage

Die Lage ist insgesamt ruhig.

  • Informieren Sie sich dennoch über die lokalen Medien.
  • Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.

Kriminalität

Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen insbesondere in den an von Touristen sehr frequentierten Orten vor.

Fahrzeugaufbrüche auf unbewachten Parkplätzen in größeren Städten und Siedlungen sowie entlang von touristisch ausgebauten Routen wie z.B. der Coromandel-Halbinsel, dem Gebiet um Rotorua oder Queenstown sind keine Seltenheit.

Vereinzelt kam es in der Vergangenheit außerdem zu Überfällen auf Touristen, die per Anhalter unterwegs waren oder nachts außerhalb organisierter Campingplätze gezeltet bzw. geparkt hatten (freedom camping).

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf, insbesondere in Backpacker-Unterkünften; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.
  • Lassen Sie keine Wertsachen im Auto oder im Wohnmobil zurück.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, an Bahnhöfen, auf Märkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.

Natur und Klima

Tropenstürme

In Neuseeland ist von November bis April Wirbelsturmsaison. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu tropischen Zyklonen und intensiven Regenfällen kommen und in der Folge zu Überschwemmungen und Verkehrsbeeinträchtigungen.

Erdbeben und Vulkane

Neuseeland liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten kommen kann.
Der Ausbruch des Vulkans Whakaari auf der Insel White Island im Dezember 2019 forderte zahlreiche zum Teil schwer Verletzte und auch Todesopfer. Die Insel bleibt bis auf weiteres gesperrt.

Busch- und Waldbrände

Vor allem in den Sommermonaten kommt es in Neuseeland aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Mit einer Beeinträchtigung der Infrastruktur auch in Tourismusgebieten muss auch in diesen Fällen gerechnet werden.

Überschwemmungen

Starkregen und Schneeschmelzen können zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen. Straßensperrungen nach Erdrutschen oder Unterspülungen kommen nicht selten vor und erfordern zum Teil weite Umwege.

  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
  • Beachten Sie die aktuellen Informationen und Verhaltensempfehlungen des neuseeländischen Katastrophenschutzes (Civil Defence) und der Verkehrsbehörde (NZ Transport Agency).
  • Informieren Sie sich zu Verhaltensempfehlungen während möglicher Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen.
  • Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des Joint Typhoon Warning Center.
  • Im Fall einer Sturmwarnung beachten Sie die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland.
  • Informieren Sie sich vor Ort ggf. bei Geonet und WREMOnz.
  • Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.

Reiseinfos

Infrastruktur/Verkehr

Es herrscht Linksverkehr. Der Ausbau und Zustand der Straßen unterscheidet sich deutlich von den Verhältnissen in Mitteleuropa.
Mehrspurige Autobahnen und -straßen existieren nur auf wenigen, vergleichsweise kurzen Teilstrecken in den urbanen Großräumen Auckland (bis nach Hamilton), Wellington, Christchurch und Dunedin.

Der überwiegende Teil der Staats- und Landstraßen in Neuseeland ist einspurig, kurvenreich und eng; vereinzelt gibt es starke Steigungen und Gefälle. Nebenstraßen sind oft nicht durchgehend asphaltiert.

Die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Unter den Verunglückten befanden sich zunehmend junge Touristen.

Um die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von ausländischen Fahrern zu senken, haben sich zahlreiche Fahrzeugverleiher einem selbstverpflichtenden Verhaltenskodex unterworfen. Ausländische Kunden werden vor Übernahme des Fahrzeugs nicht nur umfassend über die neuseeländischen Straßenverkehrsvorschriften informiert, sondern auch zum Stand ihrer Vorbereitung auf das Fahren in Neuseeland und zu ihrer Fahrerfahrung befragt. Der Verhaltenskodex sieht vor, dass die Vermietung in letzter Konsequenz ggf. verweigert werden kann.

Bei Wanderungen in der Wildnis drohen erhebliche Gefahren und Risiken, auch Anbieter von Touren und Extremsportarten haben nicht immer Ausrüstungen mit hohen Sicherheitsstandards.

  • Machen Sie sich vor Reiseantritt mit den Hinweisen zur Straßenverkehrssicherheit in Neuseeland bzw. dem Merkblatt in deutscher Sprache in wichtigsten neuseeländischen Verkehrsregeln vertraut.
  • Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
  • Kalkulieren Sie Fahrzeiten sorgfältig und großzügig und beachten Sie hierbei die geringere Reisegeschwindigkeit auf neuseeländischen Straßen.
  • Achten Sie auf ausreichende Ruhezeiten, insbesondere nach einer langen Fluganreise.
  • Achten Sie bei Wanderungen und Extremsportarten auf adäquate Ausrüstung für alle Wetterlagen und machen Sie sich auch bei Rundflügen mit Risiken vertraut. Dazu gehört der Outdoor Safety Code der neuseeländischen Naturschutzbehörde DOC.
  • Vergewissern Sie sich, dass lokale Veranstalter vertrauenswürdig sind und dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht.
  • Erkundigen Sie sich vor Ort, z.B. beim lokalen DOC-Büro oder der Touristeninformation I-Site.

Führerschein

Ausländische Führerscheine werden für einen Zeitraum von längstens einem Jahr ab Einreise anerkannt, müssen aber mit einer beglaubigten Übersetzung in englischer Sprache mitgeführt werden.
Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend notwendig, wird jedoch in Verbindung mit dem nationalen Führerschein als Übersetzung anerkannt.
Weitere Informationen, sowie Adressen anerkannter Übersetzungsmöglichkeiten, finden Sie bei der neuseeländischen Verkehrsbehörde.

LGBTIQ

Rechtliche Besonderheiten

Das Sammeln von Pflanzen und das Fangen von Tieren sowie die Ausfuhr von Pflanzen und Tieren ohne erforderliche Genehmigung stehen in Neuseeland unter Strafe; auch der Versuch ist strafbar.
Verstöße werden hart geahndet, auch bei Ersttätern sind Haftstrafen von mehreren Monaten die Regel, nicht selten in Kombination mit Geldstrafen in Höhe von mehreren Tausend NZD.

Diese Bestimmungen gelten nicht nur für akut vom Aussterben bedrohte Arten, sondern auch für alle von der Naturschutzbehörde als gefährdet eingestuften Arten. Dazu zählen u. a. Geckos, Papageienvögel (Kaka, Parakeet) und Orchideen.
Der Besitz sowie die Ein- und Ausfuhr von Drogen werden mit empfindlichen Strafen geahndet.

Geld/Kreditkarten

Landeswährung ist der Neuseeland-Dollar (NZD). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind nahezu überall möglich.

Einreise und Zoll

Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.

Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19

Bestimmungen zur Einreise ändern sich häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Neuseelands sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens einen Monat über den vorgesehenen Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu drei Monaten als Tourist oder Geschäftsreisender kein Visum, müssen jedoch im Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets sein und auf Verlangen der Einreisebehörde den Nachweis über genügend Mittel zur Finanzierung des Aufenthalts vorlegen können. Sie benötigen weiterhin eine elektronische Einreisegenehmigung NZeTA.

Elektronische Einreisegenehmigung NZeTA

Die elektronische Einreisegenehmigung NZeTA ist online oder auf mobilen Geräten über die NZeTA-App zu beantragen und auch für einen Aufenthalt im Transitbereich erforderlich.

Die NZeTA-Beantragung ist gebührenpflichtig (23 NZD bei Online-Registrierung und 17 NZD bei Registrierung über eine mobile App).
Zusätzlich wird bei Registrierung auch eine Tourismussteuer in Höhe von 35 NZD verlangt, die für eine nachhaltigere Tourismusindustrie in Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte fließen soll.

Die einmal erteilte NZeTA gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren.

Die zuständige New Zealand Immigration empfiehlt, den Antrag nach Möglichkeit mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt zu stellen.

Visum für andere Aufenthaltszwecke

Für andere Aufenthaltszwecke, u. a. für jede Form der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, oder für längere Aufenthalte ist ein Visum erforderlich. Weitere Informationen bietet die neuseeländische Einwanderungsbehörde.

Minderjährige

Minderjährige (bis 18 Jahre), die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, müssen auch eine Einverständniserklärung zur Reise (in englischer Sprache) mitführen.

Einfuhrbestimmungen

Neuseeland hat außerordentlich strenge Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel und andere pflanzliche und tierische Produkte, die ein Risiko für die Flora und Fauna des Landes darstellen könnten. Reisende sind verpflichtet, bei der Einreise als Risiko in Frage kommende Produkte bzw. Gegenstände zu deklarieren. Dazu zählen unter anderem:

  • Alle Lebensmittel
  • Pflanzen und Saaten
  • Tiere und Tierprodukte
  • Gebrauchte Sport- und Campingausrüstung
  • Wander- und andere Sportschuhe
  • Gartengeräte und andere Gegenstände

Diese Liste ist nicht abschließend; ausführliche Informationen sind dem Internetauftritt des Quarantäne-Dienstes des Ministeriums für Primärindustrien zu entnehmen.

Beachten Sie, dass selbst das versehentliche Mitführen von Reiseproviant, z. B. ein einziger im Handgepäck vergessener, nicht-deklarierter Apfel, zu einer sofort fälligen, substanziellen Geldstrafe führen kann.

Bei Ankunft in Neuseeland muss mit eingehenden Kontrollen, wie zum Beispiel einer Durchsuchung des Gepäcks mit Spürhunden, gerechnet werden. Verstöße gegen die Einfuhrbestimmungen werden unnachgiebig mit Geld- (in der Regel mindestens 400 NZD) und ggf. auch Haftstrafen oder Ausweisung geahndet.

Auch Laptops oder andere elektronische Datenträger dürfen vom neuseeländischen Zoll nach dem Customs and Excise Act 2018 zur Verhinderung von Straftaten durchsucht werden. Auch die Herausgabe des Passworts kann hierzu verlangt werden. Bei Verweigerung drohen Geldstrafen von bis zu 5.000 NZD.

Die Zollfreimengen für Genussmittel im Reiseverkehr belaufen sich für Personen über 17 Jahren auf maximal 4,5 Liter Wein oder Bier und höchstens drei Flaschen Spirituosen zu je maximal 1,125 Liter sowie höchstens 50 Zigaretten oder 50 Gramm Tabak bzw. Zigarren (oder eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren bis maximal 50 Gramm). Andere Waren dürfen bis zu einem Gesamtwert von 700 NZD je Reisendem eingeführt werden. Ausführliche Informationen finden Sie beim neuseeländischen Zoll.

Einfuhrverbote bzw. -beschränkungen bestehen u.a. für Waffen, wie auch für bestimmte Arten von Messern. Weitere Informationen hält die neuseeländische Polizei bereit. Bei Ein- und Ausreise sind mitgeführte Bargeldbeträge (einschließlich Schecks, Reiseschecks, Geld- oder Postanweisungen, Wechsel und andere übertragbare Inhaberpapiere) anzuzeigen, soweit ihr Gesamtwert 10.000 NZD beträgt oder übersteigt.

Heimtiere

Die Einfuhr von Hunden und Hauskatzen ist grundsätzlich zulässig, erfordert jedoch die Beachtung zahlreicher, detaillierter Vorschriften und (mit Ausnahme von Einfuhren aus Australien) eine mindestens zehntägige Quarantäne.
Bei Einfuhr von Zierfischen sind weitere Vorschriften zu beachten. Die Einfuhr von anderen Haustieren ist mit Ausnahmen von Kaninchen und Meerschweinchen aus Australien (und nur aus Australien) und Chinchillas aus Großbritannien (und nur aus Großbritannien) verboten. Weitere Informationen erteilt das Ministry for Primary Industries.

Gesundheit

Impfschutz

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

HIV/AIDS

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Medizinische Versorgung

Das Gesundheitssystem in Neuseeland ist gut ausgebaut. Da es in Neuseeland nicht alle in Deutschland erhältliche Medikamente gibt, empfiehlt es sich, dringend benötigte Medikamente mitzubringen. Alle Medikamente müssen auf dem Einreiseformular (Arrival Card) angeben werden und entsprechende ärztliche Rezepte und Originalpackungen sind mitzuführen (dies gilt v.a. für Medikamente, die Narkotika oder deren Auszüge enthalten (auch z.B. Ephedrin oder Pseudoephedrin, häufig in Erkältungsmitteln).

Im Krankheitsfall muss zunächst ein Allgemeinarzt (General Practitioner, GP) aufgesucht werden, der dann erforderlichenfalls die Überweisung an einen Facharzt veranlasst.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch reisemedizinische Beratungsstellen, Tropen- oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

Die Gesundheitsfürsorge in Neuseeland ist gut. Medizinische und zahnärztliche Behandlungen sind für ausländische Besucher kostenpflichtig.

Es ist empfohlen, dringend benötigte Medikamente mitzubringen. Hierbei ist zu beachten, dass bei Medikamenten, die Narkotika enthalten, die entsprechenden Rezepte bzw. Originalverpackungen mitgeführt werden müssen (Zollvorschrift).


Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiserückholversicherung wird empfohlen. Im Krankheitsfall muss zunächst ein Allgemeinarzt (General Practioner) aufgesucht werden, der dann ggf. die Überweisung an einen Facharzt veranlasst.

Impfungen

Titel Besondere Vorsichtsmaßnahmen Gesundheitszeugnis erforderlich
Essen & Trinken 1 -
Malaria Nein -
Typhus Nein -
Cholera Nein -
Gelbfieber Nein -

Anmerkungen Impfungen

[1] Trinkwasser birgt keine Gefahren. Milch ist pasteurisiert und kann, ebenso wie einheimische Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, unbesorgt verzehrt werden. 

Gesundheitszeugnis

Für Langzeitaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") sowie ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt.

Andere Risiken

Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.

Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

Die UV-Strahlung in Neuseeland ist sehr hoch und kann zu Hautschäden führen. Sonnenschutz durch hautbedeckende Kleidung und Sonnenschutzmittel (LSF > 20) ist daher unbedingt erforderlich.

HIV/Aids kommt vor und ist grundsätzlich eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.

Pass- und Visabestimmungen

Notwendige Einreisedokumente

Titel Pass erforderlich Visum erforderlich Rückflugticket erforderlich
Türkei Ja Ja Ja
Andere EU-Länder Ja Nein Ja
Schweiz Ja Nein Ja
Österreich Ja Nein Ja
Deutschland Ja Nein Ja

Reisepassinformationen

Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, der Reisepass muss noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein (deutsche Staatsbürger sowie alle Reisende aus Ländern, die eine Botschaft ihres Landes in Neuseeland haben: mindestens 1 Monat über die Ausreise hinaus).  

Visainformationen

Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen nicht verlängerbaren touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von maximal 90 Tagen (sofern nicht anders angegeben). Staatsangehörige von Visa-Waiver-Ländern müssen über eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) verfügen:

EU-Länder und Schweiz.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden).

Österreicher: Eigener Reisepass (empfohlen).

Schweizer: Eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Achtung: Für Minderjährige bis 18 Jahren, die allein oder nur mit einem Elternteil reisen, muss eine beglaubigte Reisegenehmigung der Eltern oder des nicht mitreisenden Elternteils in englischer Sprache dem Antrag beigelegt/mitgeführt werden.

Einreise mit Haustieren

Es gelten sehr strenge Einfuhrbestimmungen für Haustiere, die bei Ankunft einer einmonatigen Quarantänepflicht unterliegen, wenn sie nicht aus einem tollwutfreien Land stammen. Vor der Abreise muss eine Genehmigung in Neuseeland beantragt werden. Genaue Informationen zu den Einfuhrbestimmungen erteilen das Land- und Forstwirtschaftsministerium (Ministry for Primary Industries).

American Pit Bull Terrier und die Züchtungen Brasilianischer Fila, Dogo Argentino, Japanischer Tosa und Perro de Presa Canario dürfen nicht nach Neuseeland verbracht werden.

Bearbeitungsdauer

In London dauert die Bearbeitung bis zu 34 Tage (für generell visumpflichtige Reisende wesentlich länger). Die Bearbeitung kann zurzeit bis zu acht Wochen dauern.

Working Holiday Visa: bis zu 49 Werktage

NZeTA: 10 Min. bis 72 Std.

Gültigkeit

Touristenvisum: in der Regel 3 Monate, maximal 9 Monate innerhalb einer 18-monatigen Frist. Transitvisum: 24 Std. NZeTA: 2 Jahre gültig.

Transit

Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 24 Stunden mit dem nächsten Anschluss direkt von Neuseeland nach Australien weiterfliegen, über alle nötigen Reisedokumente (Visum!) und über reservierte Sitzplätze verfügen sowie den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum. 
Kein Transitvisum benötigen von der Visumpflicht befreite Reisende, die zur Gruppe der Visa-Waiver-Länder gehören sowie Staatsangehörige der Länder, die von der Visumpflicht für den Transit befreit sind.

Visaarten und Kosten

U.a. Besuchervisum, Transitvisum, Studenten- und Arbeitsvisum, Working Holiday Visum (nur für Personen, die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und die u.a. die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Für schweizer Bürger existiert ein Working Holiday Scheme derzeit noch nicht. Weitere Informationen von New Zealand Immigration

Kosten

Deutschland

Deutsche Staatsbürger brauchen für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten ein NZeTA.

Für längere Aufenthalte muss ein Besuchervisum beantragt werden. Türkische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland sind von der Visumgebühr für ein Besuchervisum befreit (jedoch nicht von der Visumpflicht).

ETA (Electronic Travel Authority): 23 NZ$ online bzw. 17 NZ$ über die kostenlose App der New Zealand Immigration.

Besuchervisum: bei persönlicher Beantragung beim VAC in London: 208 £ (Deutsche)/ 47 £ (türkische Staatsangehörige); online: 441 NZ$ (Deutsche) / 100 NZ$ (türkische Staatsangehörige). Hinzu kommt die Bearbeitungsgebühr des Visumsproviders. VFS Global berechnet dafür 24 £.

Studenten- und Trainee Work Visum: 685 £ bei persönlicher Beantragung (für Deutsche und türkische Staatsangehörige) / 1.455 NZ$ (Deutsche und türkische Staatsangehörige) online.

Germany Working Holiday Visa: 770 NZ$ (Deutsche) online.

Turkey Working Holiday Visa: 770 NZ$ (türkische Staatsangehörige) online.

Österreich und die Schweiz

Schweizer und österreichische Staatsbürger brauchen für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten ein NZeTA.

Für längere Aufenthalte muss ein Besuchervisum beantragt werden. Türkische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der Schweiz oder in Österreich sind von der Visumgebühr für ein Besuchervisum befreit (jedoch nicht von der Visumpflicht).

ETA (Electronic Travel Authority): 17 NZ$ online bzw. 23 NZ$ über die kostenlose App der New Zealand Immigration.

Besuchervisum: 100 NZ$ (Österreicher) / 441 NZ$ (Schweizer) online; 47 £ (Österreicher) / 208 £ (Schweizer) persönlich/ Papierform.

Studenten- oder Traineevisum: 685 £ bei persönlicher Beantragung (für Schweizer und österreichische Staatsangehörige)1.455 NZ$ (Schweizer und Österreicher) online.

Austria Working Holiday Visa: 770 NZ$ online.

 

Antrag erforderlich

NZeTA:
(a) 1 aktuelles Passfoto, das den NZeTA-Foto-Anforderungen entspricht.
(b) gültigen Reisepass. Für die Beantragung des NZeTAs muss der Reisepass genutzt werden, mit dem eingereist wird.
(c) Gebühr.
(d) Kreditkarte.

(e) E-Mail-Adresse.

(f) Gebühr für International Visitor Conservation and Tourism Levy (IVL).

Einreisevisum:

(a) Antragsformular

(b) 2 aktuelle, farbige  Passfotos (45 mm x 35 mm).

(c) Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist.

(d) Gebühr (in bar oder per Verrechnungsscheck).

(e) Nachweis des bezahlten Rück- / Weiterflugtickets.

(f) Lebenslauf der letzten 5 Jahre mit Auflistung der Arbeitgeber.
(g) Nachweis ausreichender Geldmittel von 1.000 NZ$ oder 500 € pro Person pro Monat bzw. 400 NZ$ oder 200 € pro Person pro Monat, falls die Unterkunft schon bezahlt worden ist oder bei Verwandtenbesuch (in Form von Reiseschecks, Kreditbrief oder Kontoauszug).

(h) Ausreichend frankierter Einschreiben-Rückumschlag (DIN A5).

(i) Reisekrankenversicherung.

Zusätzlich müssen visumpflichtige Nationalitäten, die eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz haben (diese muss wie der Reisepass  gültig sein), eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers oder der Universität einreichen, dass der Betreffende an seinen Arbeits- bzw. Studienplatz zurückkehren wird.

Für einige Dokumente wird eine beglaubigte Übersetzung in die englische Sprache benötigt. 

 

Geld

Geldwechsel

Fremdwährungen können überall in Neuseeland gewechselt werden, wobei Banken meist den besseren Kurs anbieten.

Währung

1 Neuseeländischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: NZ$, NZD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 NZ$. Münzen sind im Wert von 2 und 1 NZ$ sowie 50, 20 und 10 Cents im Umlauf.

Devisenbestimmungen

Keine Beschränkungen, es besteht jedoch Deklarationspflicht (Border Cash Report) für die Ein- und Ausfuhr von Beträgen (einschl. Schecks und Wertpapieren) ab einem Gegenwert von 10.000 NZ$.

Kreditkarten

American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden fast überall akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

Reiseschecks

Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks sollten in US-Dollar oder Euro ausgestellt sein. Sie werden in Neuseeland in den Städten in einigen Banken und Wechselstuben akzeptiert.

Öffnungszeiten der Bank

Mo-Fr 09.30-16.30 Uhr.

Zollfrei Einkaufen

Überblick

Folgende Artikel können zollfrei nach Neuseeland eingeführt werden:

50 Zigaretten oder 50 g Zigarren oder Tabakwaren ODER 50 g bestehend aus einer Mischung aus allen drei vorgenannten Produkten (Personen ab 17 J.);
drei Flaschen Spirituosen (maximal 1125 Milliliter pro Flasche) und 4,5 l Wein oder Bier (Personen ab 17 J.);
Persönliche Gebrauchsgegenstände und Geschenke bis zu einem Wert von 700 NZ$ (ausgenommen Tabak und Alkohol).
 
Hinweis: Bei der Ankunft müssen alle Besucher eine Passagierankunftskarte ausfüllen, bevor sie die Zoll- oder Passkontrolle passieren. Diese Karten werden normalerweise bei ankommenden Flügen ausgegeben, sind aber auch im Ankunftsbereich des Flughafens erhältlich.
Für Passagiere, die an den Flughäfen Auckland, Christchurch und Wellington ankommen, steht ein Online-Erklärungsformular zur Verfügung. 

Verbotene Importe

Lebensmittel (zum Beispiel Fleisch, Früchte, Honig), Pflanzen (auch Holz und Stroh) und Tiere sowie Pflanzen- und Tierprodukte.

Quellenangaben
  • Marco Polo - Neuseeland, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2024-16, 2023-15, 2019-14, 2012-11
  • DuMont Die Welt - Atlas mit Länderlexikon, DuMont Reiseverlag, 2015-04
  • Neuseeland - Reise- und Sicherheitshinweise, Auswärtiges Amt, Stand - 21.10.2024 (Unverändert gültig seit: 20.03.2024)
    Haftungsausschluss: Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
  • Der Reiseführer, Columbus Travel Media Ltd., Stand - 21.10.2024 (Unverändert gültig seit: 20.03.2024)
    Information: Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger werden mit freundlicher Genehmigung von Columbus Travel Media veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
s

Copyright und Haftungsausschluss

© 2024 MD Travel Guide - MAIRDUMONT GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite darf ohne eine schriftliche Erlaubnis vervielfältigt werden.